Logo of Abilene Advisors
Design in der Schweiz
Unternehmen
Wie funktioniert es?
Ressourcen
Letzter Artikel

Fachkundige Anleitung für einen nahtlosen TPRM-Prozess

Das Management von Drittanbieterrisiken geht nicht nur darum, Kästchen abzuhaken.
Unsere Beratungsleistungen stellen sicher, dass Ihre Organisation den Vorschriften entspricht, bewährte Praktiken befolgt und einen strukturierten Ansatz für das Risikomanagement umsetzt.‍

Die Optimierung von TPRM kann komplex sein, wir vereinfachen sie.

Unsere fachkundigen Berater helfen Ihnen, eine effektive Drittparteien-Risikomanagement (TPRM)-Strategie in fünf strukturierten Schritten aufzubauen:

Schritt 1

Verstehen Sie Ihre Risikolandschaft

Wir bewerten Ihre aktuellen regulatorischen, Compliance- und Sicherheitsanforderungen.
Kontakt aufnehmen
Schritt 2

Entwerfen Sie ein skalierbares TPRM-Rahmenwerk

Wir definieren Richtlinien, Prozesse und Governance-Modelle, die auf Ihre Organisation zugeschnitten sind.
Kontakt aufnehmen
Schritt 3
Overview of Supplier Shield App

Lieferanten kategorisieren und einstufen

Senden Sie Bewertungen an Lieferanten und sammeln Sie die benötigten Daten.
Kontakt aufnehmen
Schritt 4
Overview of Supplier Shield App

Verwandeln Sie Erkenntnisse in Maßnahmen.

Gehen Sie nahtlos von der Risikobewertung zur Risikolösung über
Kontakt aufnehmen
Overview of Supplier Shield App

Häufig
Gestellte
Fragen

Was ist Lieferantenschild-Beratung?

Lieferantenschild Advisory bietet fachkundige Anleitung im Third-Party Risk Management (TPRM) und hilft Organisationen, Risiken im Zusammenhang mit ihren Lieferanten und Anbietern zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern.

Wie unterstützt Lieferantenschild Advisory bei TPRM?

Unsere Beratungsleistungen bieten einen strukturierten Ansatz für TPRM, stellen sicher, dass Ihre Organisation den Vorschriften entspricht und bewährte Praktiken zur effektiven Verwaltung von Drittanbieterrisiken umsetzt.

Welche Branchen können von Lieferantenschild Advisory Dienstleistungen profitieren?

Branchen wie Finanzdienstleistungen, Fertigung, Gesundheitswesen, Pharmazie und Einzelhandel können erheblich von unseren maßgeschneiderten TPRM-Lösungen profitieren.

Was sind die fünf Schritte des Beratungsprozesses von Lieferantenschild?

Unser Prozess umfasst: 1) Verstehen Ihrer Risikolandschaft, 2) Entwerfen eines skalierbaren TPRM-Rahmenwerks, 3) Kategorisieren und Einstufen von Lieferanten, 4) Umwandeln von Erkenntnissen in Maßnahmen und 5) Sicherstellen kontinuierlicher Verbesserungen.

Wie bewertet Lieferantenschild meine aktuelle Risikolandschaft?

Wir bewerten Ihre regulatorischen, Compliance- und Sicherheitsanforderungen, um potenzielle Schwachstellen in Ihrer Lieferkette zu verstehen.

Welche Art von TPRM-Rahmenwerk erstellt Lieferantenschild?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Richtlinien, Prozesse und Governance-Modelle, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation und Branchenstandards zugeschnitten sind.

Wie werden Lieferanten kategorisiert und eingestuft?

Lieferanten werden basierend auf ihrer Bedeutung für Ihre Betriebsabläufe und den potenziellen Risiken, die sie darstellen, bewertet, was ein priorisiertes Risikomanagement ermöglicht.

Was passiert, nachdem Risiken identifiziert wurden?

Wir arbeiten mit Ihrem Team zusammen, um Aktionspläne zu entwickeln und umzusetzen, die identifizierte Risiken effektiv angehen und mindern.

Wie stellt Lieferantenschild die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher (z.B. DORA, NIS2)?

Unsere Dienstleistungen richten Ihre TPRM-Praktiken auf aktuelle Vorschriften und Standards aus, stellen die Einhaltung sicher und reduzieren rechtliche Risiken.

Integriert sich Lieferantenschild in bestehende Beschaffungs- oder Risikoplattformen?

Ja, unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie nahtlos in die meisten Beschaffungs- und Risikomanagement-Plattformen integriert werden können und Ihre bestehenden Prozesse verbessern.

Wie geht Lieferantenschild mit Datenschutz und Sicherheit um?

Wir halten strenge Datenschutzprotokolle ein, stellen sicher, dass alle Informationen sicher verwaltet werden, und sind konform mit relevanten Datenschutzgesetzen.

Was unterscheidet die Beratungsleistungen von Lieferantenschild von Managed Services?

Unsere Beratungsleistungen konzentrieren sich auf die Bereitstellung strategischer Leitlinien und die Entwicklung von Rahmenwerken, während unsere Managed Services die kontinuierliche Ausführung und Überwachung von TPRM-Aktivitäten übernehmen.

Ist eine Bindung erforderlich, um Lieferantenschild Advisory zu nutzen?

Keine langfristige Bindung ist erforderlich; unsere Dienstleistungen sind flexibel, um den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Organisation gerecht zu werden.

Wie viel kostet die Beratungsdienstleistung?

Die Kosten variieren je nach Größe und Komplexität Ihrer Lieferkette; wir bieten maßgeschneiderte Preise an, um den Wert Ihrer Investition sicherzustellen.

Wie schnell kann ich Ergebnisse von Lieferantenschild erwarten?

Kunden stellen in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach Beginn der Zusammenarbeit erste Verbesserungen fest.

Welche kontinuierliche Unterstützung bietet Lieferantenschild?

Wir bieten kontinuierliche Unterstützung, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen, Aktualisierungen und strategischer Empfehlungen, um Ihr TPRM-Programm aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Wie beginne ich mit Lieferantenschild Advisory?

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung, um die Bedürfnisse Ihrer Organisation zu besprechen und wie unsere Beratungsleistungen Ihnen helfen können.

Was sind die nächsten Schritte, nachdem der Beratungsprozess abgeschlossen ist?

Wir bieten fortlaufende Überwachung, Aktualisierungen und Unterstützung bei kontinuierlichen Verbesserungen, um sicherzustellen, dass Ihr TPRM-Rahmenwerk effektiv und auf dem neuesten Stand bleibt.

Nahtlose TPRM-Compliance

Henri Haenni

Beratungsdirektor
Wussten Sie, dass, laut Deloitte, 74% der Unternehmen in den letzten drei Jahren mit Vorfällen von Drittparteien konfrontiert waren, aber nur 20% sich vorbereitet fühlen, diese zu managen?